Hermann-Schafft-Schule Homberg (Efze)
![]() |
Eine Einrichtung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
Überregionales Beratungs- und Förderzentrum
Gegründet 1838 als
|
Organisationsform: |
Förderschule für Hörgeschädigte und Sehbehinderte Überregionales Sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum Ganztagsschule in gebundener Form |
Träger: |
![]() |
Landeswohlfahrtsverband Hessen |
Einzugsgebiet: |
Stadt Kassel, Landkreise Kassel, Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Vogelsberg-Nord, Marburg-Biedenkopf-Nord
|
Anfahrt: |
Über die A49 (aus Richtung Kassel):
Über die Bundesstraße B254 (aus Richtung Alsfeld):
Über die A7 (aus Richtung Norden oder Süden):
|
Gebäudeplan: |
![]()
|
|
Gebäudeplan als PDF Zum Anschauen benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
|
Angebote: | Schule: | Vorklassen, 5-jährige Grundstufe, schulformübergreifende Mittelstufe, Hauptschule, Realschulabteilung, Abteilung für Lernhilfe, Abteilung für Sehbehinderte |
|
Ambulanz: | Betreuung und Beratung von Schülerinnen und Schülern an allgemeinen Schulen, deren Eltern und Schulen, Schulverwaltungen im Einzugsgebiet |
|
Frühförderung: | Förderung von hörgeschädigten, sehbehinderten und blinden Kindern im Vorschulalter mit Außenstelle in Kassel |
|
Beratungsstelle: | Offene Pädagogisch-Audiologische Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf Hörstörung |
|
Internat: | 1 Internatsgruppe, zentral, an das Schulgelände angrenzend |
Pädagogische Besonderheiten: | Vorklassen ab 4. Lebensjahr, 5-jährige Grundstufe, schulformübergreifende Mittelstufe, verbundene Haupt- und Realschule, gebärdensprachlicher Unterricht nach Bedarf, Beschulung auditiv wahrnehmungsgestörter Schülerinnen und Schüler, Einzel- und Kleingruppenförderung, Schulsport, Polytechnik, Schulsozialarbeit, gebundene Ganztagsschule |
Abschlüsse: |
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsorientierter Abschluss |
Zahlen: |
200 Schülerinnen und Schüler in der Schule 240 hörgeschädigte, 180 sehbehinderte Schülerinnen und Schüler in der Ambulanz 130 Kinder in der Interdisziplinären Frühberatungsstelle – Hören – 90 Kinder in der Interdisziplinären Frühberatungsstelle – Sehen – 56 Lehrkräfte 2 Referendarinnen 20 Erzieherinnen und Erzieher sowie Praktikanten 17 Sozialpädagoginnen und -pädagogen 2 pädagogische Fachkräfte 8 Verwaltungskräfte 10 hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen 1 Hausmeister (Stand: 17.11.2014) |
Unterrichts- und Pausenzeiten: |
Unterrichts- und Pausenzeiten als PDF Zum Anschauen benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
|
Schulordnung: |
Schulordnung als PDF Anlage zur Schulordnung als PDF Zum Anschauen benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
|