Auf dem Weg zum MakerSpace
Der Förderverein der HSS hat im letzten Jahr bei der Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT und #wirfürschule 10.000 Euro für die Einrichtung eines MakerSpaces gewonnen.
Nun neigt sich das Projekt dem Ende entgegen und wir möchten über diese beiden Initiativen und über den aktuellen Stand des MakerSpaces an der HSS berichten.
Wer steckt hinter den Initiativen?
ZUKUNFT MITGEMACHT fördert Bildungsprojekte in Schulen. Ziel ist, Kindern und Jugendlichen selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen. Hinter dieser Initiative stehen P&G, Rossmann und das Deutsche Kinderhilfswerk.
#wirfürschule wurde während des ersten Corona-Lockdowns von Unternehmerinnen und Unternehmern gegründet. Ziel ist es, Schulen beim Finden von Lösungen für die aktuellen Herausforderungen im schulischen Bildungssystem zu unterstützen. #wirfürschule ist ebenfalls Teil der Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT.
Wie ist der Stand an der HSS?
Mittlerweile wurde der komplette Gewinnbetrag für spannende Neuanschaffungen ausgegeben.
Die Digitalen Heldinnen und Helden waren maßgeblich an dem Erfolg der Bewerbung beteiligt. Sie hatten im Rahmen der Bewerbung die Interessen und Wünsche ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler erfragt. Deutlich wurde hierbei unter anderem, dass sich die Schülerinnen und Schüler einen flexiblen Raum wünschen, der je nach Bedarf einfach umgestaltet werden kann. Im Frühjahr 2024 hatten die Digitalen Heldinnen und Helden dann Gelegenheit, im Rahmen eines Besuchs durch die Firma Christiani einige Materialien für MakerSpaces selbst auszuprobieren. So erfreuten sie sich daran, einen kleinen Panda-Roboter durch Programmierung in Bewegung zu versetzen und eine Innenraum-Drohne durch den Klassenraum fliegen zu lassen. Beide Artikel haben so viel Begeisterung ausgelöst, dass deren Anschaffung schnell feststand.
Ansonsten gibt es im MakerSpace mittlerweile 3D-Stifte, die sich aktuell großer Beliebtheit erfreuen, bald einen 3D-Drucker, Möglichkeiten für Trickfilmarbeiten und Tonaufnahmen und noch einiges mehr.
Seitens der Lehrkräfte besteht das multiprofessionelle MakerSpace-Team aktuell aus 6 Kolleginnen und Kollegen. Diese haben im Dezember 2024 den MakerSpace in Gießen besucht und dort viel zu den Möglichkeiten eines MakerSpaces gelernt.